Datenschutzerklärung
-
Allgemeine Bereitstellung von Daten:
- Die Angabe personenbezogener Daten ist nicht erforderlich, es sei denn, dies wird explizit angegeben.
- Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten, und das Unterlassen der Angabe hat keine Konsequenzen, sofern nicht anders angegeben.
-
Server-Log-Dateien:
- Die Nutzung der Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
- Bei jedem Zugriff auf die Website werden Daten an uns oder unsere Webhoster/IT-Dienstleister übertragen und in Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Daten umfassen den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Anbieter.
- Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund berechtigter Interessen an einem reibungslosen Betrieb der Website und zur Verbesserung unserer Dienste.
- Daten können in Drittländer außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und die USA, übertragen und dort verarbeitet werden. Für Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, und für die USA gilt der Transatlantische Datenschutzrahmen (TADPF). Shopify ist jedoch nicht unter dem TADPF zertifiziert. Die Übertragung erfolgt auf der Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
-
Kontaktaufnahme:
- Verantwortliche Person: Philipp Gambeck und Robin Baumgaertner, Ikaria Village, Melanos, APT. 24, 8220 Chlorakas Zypern, 015140781642, hello@sniffys.io
- Proaktive Kontaktaufnahme per E-Mail: Personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) werden nur im Rahmen der von Ihnen gemachten Angaben verarbeitet. Dies dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Wenn die Anfrage vorvertraglichen Maßnahmen dient oder einen bereits geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
- Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung der Anfrage. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.
- Ihre Daten werden nach der Bearbeitung gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung zugestimmt.
-
Kontaktformular:
- Beim Nutzen des Kontaktformulars werden nur die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) erhoben.
- Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn es sich um vorvertragliche Maßnahmen oder bestehende Verträge handelt. Andernfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
-
WhatsApp Business:
- Kommunikation über WhatsApp erfolgt über WhatsApp Ireland Limited (für Nutzer innerhalb des EWR) oder WhatsApp Inc. (für Nutzer außerhalb des EWR).
- Ihre Telefonnummer und weitere freiwillige Angaben werden verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre Daten können auf Server in die USA übertragen werden.
- Meta Platforms Inc., die Muttergesellschaft von WhatsApp, ist nach dem TADPF zertifiziert.
-
Kundenkonto und Bestellungen:
- Kundenkonto: Bei Eröffnung eines Kundenkontos werden die angegebenen Daten verarbeitet, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
- Bestellungen: Bei Bestellungen werden personenbezogene Daten nur insoweit verarbeitet, wie dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Daten können auch in Drittländer wie die USA und Kanada übertragen werden.
-
Bewertungen und Werbung:
- Das Google Customer Reviews Logo von Google LLC ist in die Website integriert, um Bewertungen anzuzeigen und die Teilnahme am Programm zu bewerben. Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt dabei durch Google und kann in die USA übertragen werden, wobei Google unter dem TADPF zertifiziert ist.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von WhatsApp und Google sind auf deren jeweiligen Webseiten einsehbar.
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Newsletter für eigene Marketingzwecke zu senden, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Direktwerbung
Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, wird für die elektronische Übermittlung von Werbung für ähnliche Produkte genutzt. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen.
Verwendung einer Mobiltelefonnummer für Werbung per SMS
Ihre Mobiltelefonnummer wird für eigene Werbezwecke genutzt, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Versandunternehmen weiter, um Sie über den Versandstatus zu informieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Klarna Zahlungsoptionen
Bei Auswahl von Klarna als Zahlungsdienstleister werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Klarna übermittelt. Für bestimmte Zahlungsarten wie „Zahl später“ oder „Ratenkauf“ kann Klarna eine Bonitätsprüfung durchführen. Dies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Für Analyse- und Tracking-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google Analytics 4
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website und für Marketingzwecke. Daten können in die USA übertragen werden, wobei Google sich an das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) hält. Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Shopify Analytics
Zur Analyse der Website verwenden wir die Analysefunktionen von Shopify. Daten können in die USA und nach Kanada übertragen werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Meta Pixel
Meta Pixel dient der Schaltung interessenbasierter Werbung auf Facebook und Instagram. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines gemeinsamen Verantwortlichkeitsabkommens mit Meta und basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads Conversion-Tracking, um die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu messen. Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Daten können an Google-Server in den USA übertragen werden, wobei Google sich ebenfalls an das TADPF hält.
Für weiterführende Informationen sowie zum Widerruf der Einwilligung werden die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Dienstleister (Klarna, Google, Shopify, Meta) verlinkt.
Nutzung von Google AdSense
Unsere Website verwendet die AdSense-Funktion von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und diese zu nutzen, um die Besucher der Website mit gezielter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Diese Funktion zeigt personalisierte, interessenbezogene Anzeigen aus dem Google-Anzeigenetzwerk für die Besucher der Website an. Google Analytics verwendet Cookies, die es ermöglichen, Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten. Google kann diese Daten auch an Dritte übermitteln, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder der Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeitet. Unter keinen Umständen wird Google Ihre IP-Adresse mit anderen Google-Daten verknüpfen. Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: Google Werbung und Google Datenschutz.
Nutzung des Pinterest-Tags
Wir verwenden das Pinterest-Tag von Pinterest Europe Limited (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland; "Pinterest") auf unserer Website. Die Anwendung dient dazu, die Besucher der Website mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Pinterest anzusprechen. Zu diesem Zweck haben wir den Conversion-Tag von Pinterest auf unserer Website implementiert. Dieses Tag stellt beim Besuch unserer Website eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dies informiert den Pinterest-Server, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Pinterest verknüpft diese Informationen mit Ihrem persönlichen Pinterest-Nutzerkonto, sofern Sie im sozialen Netzwerk angemeldet sind. Wenn Sie Pinterest besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Pinterest-Anzeigen angezeigt. Wenn Sie unsere Website über einen Pin im sozialen Netzwerk Pinterest erreichen, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer gesetzt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet werden. Wenn Sie bestimmte Seiten auf unserer Website besuchen und das Cookie nicht abgelaufen ist, können wir und Pinterest erkennen, dass Sie auf den Pin geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Die mit dem Conversion-Cookie gesammelten Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken und damit der Optimierung unserer Website. Dazu kann die Verarbeitung unter anderem der folgenden Informationen gehören: Gesamtzahl der Nutzer, die auf einen unserer Pins geklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden, besuchte Unterseiten auf unserer Website (z.B. Kategorie- oder Produktseiten), Suchanfragen auf unserer Website, Ihre Einkaufswageninhalte, abgeschlossene Transaktionen. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Die Datenübertragung erfolgt unter anderem auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, die unter Standardvertragsklauseln eingesehen werden können. Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Detaillierte Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Pinterest sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest: Pinterest Datenschutz.
Nutzung des TikTok-Pixels
Auf unserer Website verwenden wir das TikTok-Pixel von TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; „TikTok Ireland“) und von TikTok Information Technologies UK Limited (6th Floor, One London Wall, London, EC2Y 5EB, Vereinigtes Königreich; „TikTok UK“). Beide Unternehmen sind die gemeinsamen Verantwortlichen (nachfolgend "TikTok" genannt). Zweck der Datenverarbeitung ist die Identifizierung und Analyse der Zugriffe auf unsere Website sowie die gezielte Ansprache unserer Kunden durch gezielte Werbung und die Bewertung der Effektivität von Werbung auf TikTok. TikTok verwendet Technologien wie Cookies und Pixel, die es ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen. Unter anderem können folgende Informationen erfasst und an TikTok übermittelt werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Informationen über den verwendeten Browser und Gerätetyp, Bildschirmauflösung, IP-Adresse. TikTok kann diese Informationen mit Ihrem persönlichen TikTok-Nutzerkonto verknüpfen. Anhand von Pseudonymen können Nutzerprofile aus den so gesammelten Daten erstellt werden. Eine persönliche Identifizierung der Nutzer ist jedoch nicht möglich. Ihre Daten können in Drittländer wie die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). TikTok ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Die Datenübertragung erfolgt unter anderem auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, die unter Standardvertragsklauseln eingesehen werden können. Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage Ihrer Zustimmung bis zur Widerruf verarbeiteten Daten zu beeinträchtigen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: TikTok Datenschutz und TikTok Richtlinien.
Nutzung des Live-Chat-Systems Tidio
Wir verwenden das Live-Chat-System von Tidio Poland Sp. z o.o (Wojska Polskiego 81, 70-481 Szczecin, Polen, "Tidio") auf unserer Website im Rahmen der Auftragsabwicklung. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der direkten und effizienten Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Zur Betreibung des Live-Chat-Systems werden ebenfalls Cookies verwendet, die eine Erkennung des Browsers ermöglichen. Unter anderem können folgende Informationen erfasst und verarbeitet werden: Datum und Uhrzeit des Anrufs, IP-Adresse und andere Informationen, die Sie im Chatverlauf bereitstellen. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Tidio ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Die Datenübertragung erfolgt unter anderem auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, die unter Standardvertragsklauseln eingesehen werden können. Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Tidio finden Sie unter: Tidio Datenschutz.
Nutzung von Shopify Inbox
Wir verwenden das Live-Chat-System und Shopify Inbox von Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify") auf unserer Website im Rahmen der Auftragsabwicklung. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der direkten und effizienten Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Shopify Inbox verwendet ebenfalls Cookies, die es ermöglichen, Ihre Nutzung der Website zu analysieren und die Verwendung von Shopify Inbox zu optimieren. Bei der Nutzung von Shopify Inbox können folgende Daten verarbeitet werden: Datum und Uhrzeit des Anrufs, IP-Adresse und andere Informationen, die Sie im Chatverlauf bereitstellen. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Die Datenübertragung erfolgt unter anderem auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, die unter Standardvertragsklauseln eingesehen werden können. Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Detaillierte Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Shopify finden Sie unter: Shopify Datenschutz.
Verwendung von Shopify Inbox
Wir verwenden das Live-Chat-System und Shopify Inbox von Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify") auf unserer Website als Teil der Auftragsabwicklung. Shopify ist ein verbundenes Unternehmen von Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Erdgeschoss, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der direkten und effizienten Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Daten werden gespeichert und verarbeitet für den Betrieb des Systems und zur Optimierung des Dienstes. Um das Live-Chat-System zu betreiben, können Cookies verwendet werden, um die Browsererkennung zu ermöglichen. Dabei können folgende Informationen erfasst und verarbeitet werden: IP-Adresse und persönliche Daten, die Sie bei der Nutzung des Chatsystems angeben. Ihre Daten können in Drittländer außerhalb der EU übertragen werden, insbesondere nach Kanada und in die USA, und dort verarbeitet werden. Die EU-Kommission hat für Kanada einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Dieser Datentransfer erfolgt auf der Grundlage von vertraglichen Verpflichtungen, die mit den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind. Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung zu berühren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz und https://www.shopify.com/de/legal/dpa.
Verwendung des Amazon Partnerprogramms
Wir nutzen das Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" von Amazon EU S.a.r.l. (5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg; "Amazon"). Wir haben Werbung auf unserer Website konfiguriert, die als Links zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites dient. Amazon verwendet Cookies. Diese Cookies sorgen für die korrekte Abrechnung des Partnerprogramms. Durch die Verwendung von Cookies kann Amazon erkennen, wann Sie auf einen Werbelink geklickt haben, und den Ursprung einer über den Werbelink generierten Bestellung zurückverfolgen. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Amazon hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten. Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung zu berühren. Die Datenschutzerklärung mit detaillierten Informationen zur Verwendung der Daten durch Amazon finden Sie unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Plug-ins
Verwendung des Google Tag Managers
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Diese Anwendung verwaltet JavaScript-Tags und HTML-Tags, die insbesondere zur Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er ermöglicht jedoch das Auslösen weiterer Tags, die personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten können. Detaillierte Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/usepolicy.html.
Verwendung von sozialen Plug-ins
Unsere Website verwendet Plug-ins sozialer Netzwerke. Die Integration von sozialen Plug-ins und die damit verbundene Datenverarbeitung dienen dem Zweck, die Werbung für unsere Produkte zu optimieren. Die Integration von sozialen Plug-ins umfasst eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und den Servern des Anbieters des sozialen Netzwerks, der dann Ihren Webbrowser anweist, das Plug-in auf dieser Webseite anzuzeigen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. In diesem Prozess werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Informationen darüber, welche Webseiten Sie besucht haben, an die Server des Anbieters übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert oder eingeloggt sind. Die Informationen werden übertragen, auch wenn die Benutzer nicht registriert oder eingeloggt sind. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehreren Ihrer Social-Media-Konten verbunden sein, können die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet werden. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Drücken des entsprechenden Buttons) wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung daher verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor der Aktivierung des Buttons für Ihre Social-Media-Konten abmelden. Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung zu berühren. Die folgenden sozialen Netzwerke sind über soziale Plug-ins in unsere Website integriert. Detaillierte Informationen über den Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie Ihre damit verbundenen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters über den Link.
Facebook von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam verantwortlich für die Erhebung Ihrer Daten und die Übertragung dieser Daten an Facebook, wenn der Dienst integriert ist. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten definiert sind. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum verfügbar. Laut dieser Vereinbarung sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen des Art. 32 DSGVO hinsichtlich der korrekten technischen Umsetzung und Konfiguration des Dienstes sowie für die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Datenschutzes unsere Verpflichtungen aus der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung betrifft. Meta Platforms Ireland ist verantwortlich für die Ermöglichung der Rechte der betroffenen Personen gemäß den Artikeln 15-20 der DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen des Artikels 32 der DSGVO hinsichtlich der Sicherheit des Dienstes und für die Einhaltung der Verpflichtungen der Artikel 33, 34 der DSGVO, soweit ein Verstoß gegen den Datenschutz die Verpflichtungen von Meta Platforms Ireland aus der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung betrifft. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten. Für weitere Informationen zum Datenschutz besuchen Sie bitte: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland): https://help.instagram.com/155833707900388. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Verwendung von Google Translate
Wir verwenden den Übersetzungsdienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Website über eine API-Integration. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die auf der Website bereitgestellten Informationen in einer anderen Sprache darzustellen. Damit die Übersetzung automatisch angezeigt wird, nachdem Sie eine Landessprache ausgewählt haben, verbindet sich der von Ihnen verwendete Browser mit den Google-Servern. Cookies können zu diesem Zweck verwendet werden. Dabei können unter anderem folgende Informationen erfasst und verarbeitet werden: IP-Adresse, URL der besuchten Seite, Datum und Uhrzeit. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten. Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung zu berühren. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
Rechte der betroffenen Personen und Speicherdauer
Dauer der Speicherung: Nach Abschluss der vertraglichen Verarbeitung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert, dann gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere des Steuer- und Handelsrechts, und anschließend nach Ablauf der Frist gelöscht, es sei denn, Sie haben der weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.
Rechte der betroffenen Person: Wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO die folgenden Rechte: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Sie haben auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, die auf Art. 6 (1) DSGVO basiert, sowie gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung gemäß Art. 21 (1) DSGVO.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.
Recht auf Widerspruch: Wenn die hier beschriebene Datenverarbeitung auf unseren berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 (1) f) DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit zukünftiger Wirkung Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Wenn der Widerspruch erfolgreich ist, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn personenbezogene Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie jederzeit Widerspruch dagegen einlegen, indem Sie uns benachrichtigen. Bei erfolgreichem Widerspruch werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten.
Letzte Aktualisierung: 29.11.2023